Archive For The “Pferdehaltung” Category
Beim Bau eines Reitplatzes müssen unterschiedliche Faktoren berücksichtigt und miteinander vereint werden. Ein Reitplatz darf weder zu tief, hart, schlammig oder staubig sein. Er sollte bei jeder Witterung nutzbar, leicht zu pflegen und natürlich langlebig sein. Deshalb sollte ein Reitplatz gewissenhaft geplant und gebaut werden, um Sicherheit und Gesundheit von Tier und Mensch zu gewährleisten. […]
Achtung vor Rasenschnitt bei Pferden Ein Pferd benötigt eine ausgewogene Ernährung. Häufig wissen Pferdehalter nicht, dass es auch spezielle Pflanzenformen gibt, die das Pferd nicht verträgt. Dies muss gar nicht an den enthaltenden Stoffen liegen, denn schon die falsche Zerkleinerung des Futters kann zu Problemen führen. Rasenschnitt zählt zu einem dieser Probleme.
Bei dem Anlegen eines Reitplatzes fällt schnell auf, dass im Grunde nur die Gestaltungsmöglichkeiten variieren. Der Aufbau an sich lässt nicht viel Spielraum. Allgemein gilt, ein Reitplatz besteht aus vier Schichten: dem Unterboden, der Tragschicht, der Trennschicht und der Tretschicht.
Nach einem Umzug musste ich auch meine Stute in eine neue Herde eingliedern. Diese bestand schon als 14 Pferden und oftmals wird einem geraten, das Pferd ins „kalte Wasser“ zu schubsen und somit ohne Eingewöhnungsphase in die neue Herde zu bringen. Das wollte ich meinem Pferd aber nicht antun, da sie auch recht sensibel sein […]